2023, Servietten, Speisemenüs auf Siebdruck, Blumengestecke, Tischkarten
Intervention in Zusammenarbeit mit Lukas Schrader und dem Mensateam.
Sophie Stadler
Die Tischdecke an der schmalen Seite and den Ecken fassen und -synchron-auseinanderziehen, dann wie Segel oder Fallschirm fallen lassen. Repeat, bis die Mensa der HFBK Hamburg ganz feierlich aussieht. Hinweise zum Anlass lassen sich in den Servietten und Tischkarten finden: die Abschlussarbeit von Belia Brückner, gibt ein Food-Reenactment des früher berüchtigt maßlosen Matthiae Mahles, diesmal allerdings bestehend aus drei vegetarischen Gängen, die man sich an den Tisch holen kann, und weit entfernt vom Schlemmen historischer Vorläufer, ganz ohne Schwanenpastete.
Von Donnerstag bis Sonntag früh konnte man sich durch das Catering der letztjährigen Kultuministerinnenkonferenz, oben genanntes Ratsherrenmahl oder das Kontinentalfrühstück – geteilt von drei Beteiligten im Cum-Ex Aktienskandal – probieren und eventuell nachdenken, was für Entscheidungen wohl einst über diesem Chili con Carne getroffen wurden oder ob Mimosas dabei helfen sich zu verspekulieren. Weiße Tischdecken und opulente Gestecke inszenieren das gemeinsame Mahl, das nicht nur auf konkrete Vorläufer, sondern darüber hinaus auf das, was an Essen mit Macht zu tun hat, hinweist, handelt es sich doch bei der Tischgesellschaft als Ort der Zusammenkunft um alles Mögliche: Verhandlungsort, Inszenierung von Prunk und Kapitalaufwand, die Absichten von Versöhnung bis zu subtiler Drohung. Wer isst, wer ist eingeladen, wer wird wann zur Mäßigkeit angehalten, und mit welchen Argumenten?
Die Mensa als politischer Ort funktioniert auf mehreren Ebenen: einerseits sind Hochschulmensen staatlich subventioniert, außerdem ist – Achtung Weisheit aus U.S. High School Filmen - wer mit wem isst, sich bespricht und Zeit verbringt mitunter wichtiger als irgendetwas, dass Institutionen uns inhaltlich beibringen können.
Hier wird kein überführbares Objekt übrig bleiben, es gibt keine Fotos von zu Tableau Vivantes angeordneten Essenden, die Blumengestecke werden verschenkt, einzig eine rotweinfleckige Tischdecke als Andenken behalten.
Das angenehme an der Arbeit ist tatsächlich, dass man sie einfach essen kann. Es gibt keinen Zwang zu performen oder an irgendeiner über-inszenierten Form der Gemeinsamkeit teilzunehmen und sich dabei etwa unwohl zu fühlen. Guten Appetit.
5.
6.
7.
[1] Menü 1 Matthiae-Mahl 2023, Detailansicht, Foto: Charlie Spiegelfeld
[2] Catering der Kultusministerinnenkonferenz 2022, Detailansicht, Foto: Charlie Spiegelfeld
[3] Vitrine mit Menü auf Siebdruck, Foto: Charlie Spiegelfeld
[3] Catering der Kultusministerinnenkonferenz 2022, Detailansicht, Foto: Charlie Spiegelfeld
[4] ] Matthiae-Mahl-Menü 2023, Foto: Charlie Spiegelfeld
[5] ] Matthiae-Mahl-Menü 2023, Foto: Charlie Spiegelfeld
[6] Matthiae-Mahl-Menü 2023, Foto: Charlie Spiegelfeld
[7] Matthiae-Mahl-Menü 2023,Installationsansicht, Foto: Charlie Spiegelfeld
Ausgewählte Menüs in Kollaboration mit der HFBK Mensa
Menü 1
Catering der Kultusministerinnenkonferenz 2022
Menü 2
Matthiae-Mahl-Menü 2023
Menü 3
Frühstück des Finanzsekreatärs K., des Bundestagsabgeortneten K. und
des Privatbankiers C. O. 2019
8.
9.
10.
11. Korrespondenz des damaligen Bürgermeisters von 1972 mit einem Geschäftsführer von DOW Chemical GmbH, entnommen aus den Matthiae-Mahl Akten des Staatsarchivs Hamburg.
12. Die Serviette zeigt Logos involvierter Banken sowie ein Faksimilie eines Diagramms wie CumEx-Transaktionen funktionieren.
[8] Menü 2 Catering der Kultusministerinnenkonferenz 2022, Detailansicht, Foto: Charlie Spiegelfeld
[9] Menü 1 Matthiae-Mahl 2023, Detailansicht, Foto: Charlie Spiegelfeld
[10] Menü 2 Catering der Kultusministerinnenkonferenz 2022, Detailansicht, Foto: Charlie Spiegelfeld
[11] Menü 1 Matthiae-Mahl, Serviette
[12] Menü 3 Frühstück des Finanzsekreatärs K., des Bundestagsabgeortneten K. und des Privatbankiers C. O. 2019, Serviette
13.
14.
13.
14.
15.
16.
17.
[11] Menü 2 Catering der Kultusministerinnenkonferenz 2022, Detailansicht: Charlie Spiegelfeld
[12] Menü 2 Catering der Kultusministerinnenkonferenz 2022, Detailansicht: Charlie Spiegelfeld
[13] Menü 2 Catering der Kultusministerinnenkonferenz 2022, Detailansicht: Charlie Spiegelfeld
[14] Menü 2 Catering der Kultusministerinnenkonferenz 2022, Detailansicht: Charlie Spiegelfeld
[15] Menü 3 Frühstück des Finanzsekreatärs K., des Bundestagsabgeortneten K. und des Privatbankiers C. O. 2019, Foto: Maximilian Glas
[16] Menü 3 Frühstück des Finanzsekreatärs K., des Bundestagsabgeortneten K. und des Privatbankiers C. O. 2019, Foto: Maximilian Glas
[17] Menü 3 Frühstück des Finanzsekreatärs K., des Bundestagsabgeortneten K. und des Privatbankiers C. O. 2019, Foto: Maximilian Glas
2023, Servietten, Speisemenüs auf Siebdruck, Blumengestecke, Tischkarten
Intervention in Zusammenarbeit mit Lukas Schrader und dem Kantinenteam.
Sophie Stadler
Die Tischdecke an der schmalen Seite and den Ecken fassen und -synchron-auseinanderziehen, dann wie Segel oder Fallschirm fallen lassen. Repeat, bis die Mensa der HFBK Hamburg ganz feierlich aussieht. Hinweise zum Anlass lassen sich in den Servietten und Tischkarten finden: die Abschlussarbeit von Belia Brückner, gibt ein Food-Reenactment des früher berüchtigt maßlosen Matthiae Mahles, diesmal allerdings bestehend aus drei vegetarischen Gängen, die man sich an den Tisch holen kann, und weit entfernt vom Schlemmen historischer Vorläufer, ganz ohne Schwanenpastete.
Von Donnerstag bis Sonntag früh konnte man sich durch das Catering der letztjährigen Kultuministerinnenkonferenz, oben genanntes Ratsherrenmahl oder das Kontinentalfrühstück – geteilt von drei Beteiligten im Cum-Ex Aktienskandal – probieren und eventuell nachdenken, was für Entscheidungen wohl einst über diesem Chili con Carne getroffen wurden oder ob Mimosas dabei helfen sich zu verspekulieren. Weiße Tischdecken und opulente Gestecke inszenieren das gemeinsame Mahl, das nicht nur auf konkrete Vorläufer, sondern darüber hinaus auf das, was an Essen mit Macht zu tun hat, hinweist, handelt es sich doch bei der Tischgesellschaft als Ort der Zusammenkunft um alles Mögliche: Verhandlungsort, Inszenierung von Prunk und Kapitalaufwand, die Absichten von Versöhnung bis zu subtiler Drohung. Wer isst, wer ist eingeladen, wer wird wann zur Mäßigkeit angehalten, und mit welchen Argumenten?
Die Mensa als politischer Ort funktioniert auf mehreren Ebenen: einerseits sind Hochschulmensen staatlich subventioniert, außerdem ist – Achtung Weisheit aus U.S. High School Filmen - wer mit wem isst, sich bespricht und Zeit verbringt mitunter wichtiger als irgendetwas, dass Institutionen uns inhaltlich beibringen können.
Hier wird kein überführbares Objekt übrig bleiben, es gibt keine Fotos von zu Tableau Vivantes angeordneten Essenden, die Blumengestecke werden verschenkt, einzig eine rotweinfleckige Tischdecke als Andenken behalten.
Das angenehme an der Arbeit ist tatsächlich, dass man sie einfach essen kann. Es gibt keinen Zwang zu performen oder an irgendeiner über-inszenierten Form der Gemeinsamkeit teilzunehmen und sich dabei etwa unwohl zu fühlen. Guten Appetit.
2.
3.
4.
[1] Guten Appetit!, Menü 1, Detailansicht: Charlie Spiegelfeld
[2] Guten Appetit!, Foto: Maximilian Glas
[3] Guten Appetit!, Menü 1, Detailansicht: Charlie Spiegelfeld
[4] Guten Appetit!, Menü 1, Detailansicht: Charlie Spiegelfeld
5.
6.
7.
8. Korrespondenz des damaligen Bürgermeisters von 1972 mit einem Geschäftsführer von DOW Chemical GmbH, entnommen aus den Matthiae-Mahl Akten des Staatsarchivs Hamburg.
9.
10.
[5] Guten Appetit!, Menü 1, Detailansicht: Charlie Spiegelfeld
[6] Guten Appetit!, HFBK Graduate Show 2023, Detailansicht: Charlie Spiegelfeld
[7] Guten Appetit!, Menü 1, Detailansicht: Charlie Spiegelfeld
[8] Menü 1 Matthiae-Mahlzeit Serviette
[9] Guten Appetit!, Menü 2, Detailansicht: Charlie Spiegelfeld
[10] Catering der Kultusministerinnenkonferenz 2022: Maximilian Glas
11.
12.
13.
14.
15.
[11] Catering der Kultusministerinnenkonferenz 2022, Detailansicht: Charlie Spiegelfeld
[12] Catering der Kultusministerinnenkonferenz 2022, Foto: Maximilian Glas
[13] Bildunterschrift, Fotocredit: Maximilian Glas
[13] Menü 3: Frühstück des Finanzsekreatärs K., des Bundestagsabgeor tneten K. und
des Privatbankiers C. O. 2019: Maximilian Glas
[14] Menü 3: Frühstück des Finanzsekreatärs K., des Bundestagsabgeor tneten K. und
des Privatbankiers C. O. 2019, Detailansicht: Maximilian Glas
[15] Menü 3: Frühstück des Finanzsekreatärs K., des Bundestagsabgeor tneten K. und
des Privatbankiers C. O. 2019: Maximilian Glas